Aktuelle Meldungen Familenrecht und Kinder
EGMR: Deutschland wieder einmal wegen Menschenrechtsverstoß im Familienverfahren verurteilt.
Jugendamt und Verfahrenspfleger hatten darauf hingewiesen, dass die Mutter das Kind beeinflusste und den Umgang ablehnte. Trotzdem hatte das OLG den Umgang ohne weitere Anhörung des Kindes und ohne ein von den Fachprofessionen gefordertes Gutachten für Monate ausgesetzt. Auch das Bundesverfassungsgericht (1 BvR 373/20) hatte daran nichts beanstandet. Die Bundesregierung beantragte die Abweisung der Klage.
Der EGMR stellte fest, dass das OLG die Entscheidung des Familiengerichtes aufgehoben hatte, obwohl die erste Instanz bei der Anhörung des Kindes den Eindruck gewonnen hatte, dieses würde von der Mutter instrumentalisiert. Dabei berief sich das OLG allein auf die Niederschrift der Anhörung, ohne eigene Ermittlungen anzustellen.
Dem Beschwerdeführer wurden Auslagen und eine Entschädigung wegen Verstoß gegen Art. 8 EMRK zugesprochen.
Die Tatsache, dass OLG, BVerfG und Bundesregierung insbesondere in Familiensachen schluderig mit den Menschenrechten umgehen, spricht Bände, ist aber leider nicht neu.
Kinder brauchen beide Eltern! Deshalb sind wir gegen jede Ausgrenzung.
Offener Brief von im VAfK engagierten Frauen, Müttern und Großmüttern zum Artikel “Väterrechtler auf dem Vormarsch”
Die Mütter, Frauen und Großmütter im Väteraufbruch für Kinder (VAfK) reagieren mit großem Unverständnis auf die Veröffentlichungen von Gabriele Keller. Entfremdung und Ausgrenzung von Elternteilen und Familienangehörigen ist geschlechtsneutral. Diejenige Person, von der ein Kind abhängig ist, kann diese Abhängigkeit missbrauchen. Das ist das Problem, das Kinder in Trennungsfamilien haben.
Düsseldorfer Tabelle: Lohnsteigerungen sind geringer als Unterhaltserhöhung
Der Staat handelt besonders großzügig, wenn er Geld aus den Taschen von anderen verteilt. So steigen zum 01.01.2024 im Vergleich zu 2022 die Unterhaltssätze um 20%, wie der ISUV feststellt. Wie üblich steigen die Freibeträge der Unterhaltsverpflichteten nicht mit.
Blog Kinder Trennung Familienrecht
Wie gehen Eltern nach einer Trennung miteinander und mit ihren Kindern um. Diese Fragen bewegen seit Jahrzehnten Fachprofessionen und Eltern gleichermaßen. Der Väteraufbruch für Kinder e.V. hat sich insbesondere in schwierigen Fällen seit über 30 Jahren umfangreiche Erfahrungen und Know-how erarbeitet. Jedes Thema wird identisch an zwei Terminen präsentiert. Dies soll es auch Mitarbeitern in Jugendämtern, Beratungsstellen oder Kanzleien ermöglichen, im Rahmen ihrer Arbeitszeit teilzunehmen.
20 Prozent der Männer in Deutschland erleben Gewalt in der Partnerschaft. Die acht Plätze einer Schutzwohnung in Düsseldorf sind voll belegt. Auch das seit April bestehende Männertelefon zeigt große Nachfrage. Täglichen gehen knapp zehn Anrufe ein.
Diese Woche hat es eine kleine Revolution gegeben. Der von Gerd Riedmeier geleitete gemeinnützige Verein "Forum soziale Inklusion", Mitglied in der Interessengemeinschaft Jungen, Männer, Väter, hat Fördergelder von 400.000,-- € (in Worten: vierhunderttausend!!) für 2021 zugebilligt bekommen.
Wer Gerd Riedmeier und den Verein nicht kennt, hier eine kleine Vorstellung:
Franzjörg Krieg bietet demnächst seine Seminare per Zoom an.
Samstag, den 23.01.2021 Das FACHWISSEN-SEMINAR.
Der Film "Weil Du mir gehörst" (https://www.3sat.de/film/3sat-zuschauerpreis/weil-du-mir-gehoerst-166.html), der die aktive Entfremdung eines kleinen Mädchens von seinem Vater nach der Trennung zeigt, hat den Zuschauerpreis beim Filmfest Baden-Baden gewonnen. Es wäre gut, wenn dieser Film zum Pflichtprogramm für Fachkräfte und zukünftige Justiz- und Familienministerinnen würde. Bis dato wird die Tausendfache Entfremdung von Trennungskindern immer noch ignoriert, und Reformforschläge unter den Teppich gekehrt.
Der große Zustandsbericht zur Lage im Familienrecht in Deutschland 2020 / 2021 von Papa Mama Auch - Verband für gemeinsam getrennt erziehen! ist da!

UPDATE: jetzt fertig mit Widmungen online auf YouTube
Das Filmprojekt soll für die Problematik der Eltern-Kind-Entfremdung sensibilisieren und bietet darüber hinaus betroffenen Eltern die Möglichkeit, einen symbolischen, virtuellen Gruss an ihre Kinder zu richten. Die entsprechenden Grüße können bis zum 06.12.2020 an die Filmproduktion gesendet werden.
Wie das SPD geführte Justizministerium verlautbart, soll der Mindestbarunterhalt zum 01.01.2021 trotz sinkender Reallöhne um 17 Euro steigen. Zugrunde legt das Ministerium den Existenzminimumbericht, der von deutlich gestiegenen Lebenshaltungskosten ausgeht.
Vergessen wird dann dabei wie üblich, dass dann auch der Selbstbehalt des Barunterhaltspflichtigen erhöht werden muss. Da dieses aber ohne jegliche demokratische Kontrolle über die sogenannte Düsseldorfer Tabelle von einigen wenigen Richtern ausgewürfelt wird, dürfen sich Unterhaltsverpflichtete nicht wundern, wenn von der Kindergelderhöhung nichts bei ihnen ankommt und zusätzlich durch gestiegene Lebenshaltungskosten (insbesondere Lebensmittel und Mieten!) kaum noch Geld für den Umgang bleibt.
Das aktuelle Infektionsgeschehen macht die diesjährige Mitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung unmöglich. Der angedachte Veranstaltungsraum ist unter den derzeitigen Umständen nicht tragbar. Der Vorstand kommt daher auch dem vielfachen Wunsch aus der Mitgliedschaft nach und veranstaltet die Mitgliederversammlung online mit der Software Zoom. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig veröffentlicht, bereits angemeldete Mitglieder bekommen die Zugangsdaten per Email.
Nach Trennung und Krankheit findet sich Manfred Hermann plötzlich in Armut wieder. "Man weiß nicht, wovon man seinen Lebensunterhalt bezahlen kann. Das passiert 4000-fach jeden Tag in Deutschland", sagt der Delegierte der Nationalen Armutskonferenz.