ELTERN BLEIBEN – Bündnis von Müttern und Vätern – Väteraufbruch für Kinder Kreisverein Köln e.V.

Beratung für Eltern bei Problemen mit Sorgerecht, Umgangsrecht, Jugendamt

Aktivitäten

Workshop V - Strafrecht und familienrechtlicher Streit

Samstag, 21. September 2024 09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Anhand konkreter Fallbeispiele werden die Gesetzeskontexte des Familienrechts erläutert, Verfahren durchgespielt und ermöglichen damit den Teilnehmenden eine Grundlage zum besseren Verständnis. Die Veranstaltung gibt konkrete Impulse zum eigenen Handeln im Rahmen der Eigeninitiative.

Die Workshops werden von Dipl.-Jur. Manfred Hermann als Gruppenarbeit durchgeführt.

 

Strategie und Taktik der Verfahrensführung – Strafrecht und familienrechtlicher Streit

Anhand konkreter Fallbeispiele - das Thema Strafrecht betreffend - werden die Gesetzeskontexte erläutert und Verfahren durchgespielt.

Dies ermöglicht den Teilnehmern ein besseres Verständnis und macht sie zum kompetenten Gesprächspartner des eigenen Anwalts, des Jugendamts und des Familienrichters.

Insbesondere wird in diesem Workshop erarbeitet:

Wie wehrt man sich gegen unberechtigte Strafanzeigen und Beschuldigungen wie:
- Vorwurf des sexuellen Missbrauchs des eigenen Kindes,
- Vorwurf der Gewalttätigkeit gegen Partnerin und Kind,
- Falschbeschuldigungen des Partners gegenüber Justiz, Polizei, Finanzamt, sonstigen Behörden,
- Falschbeschuldigungen gegenüber dem Arbeitgeber, Kunden, Nachbarn, und öffentlich,
- Entführung des gemeinsamen Kindes,
- Strafanträge wegen der Beschuldigung der Unterhaltspflichtverletzung

Außerden werden die Themen

- Wohnungsverweisung und Bannmeile nach dem Gewaltschutzgesetz,
- Falschbeschuldigungen im und außerhalb von (familien-)gerichtlichen Verfahren,
- Kindesentführungen, rechtswidrige Verbringung des Kindes an einen anderen Ort, und
- Strafverfahren wegen Unterhaltspflichtverletzung beinhalten.

 

Alle Teilnehmer sollen sich das Buch "Familienrecht" in aktueller Fassung aus der Reihe "Beck-Texte im dtv" besorgen und mitbringen.

 
 

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich an.

Die Workshop-Gebühr in Höhe von 120,-- € pro Person (VafK / EfKiR Mitglieder 50,00 € und Geringverdiener / Arbeitslose 45,-- € pro Person) überweise ich auf das Konto:

Väteraufbruch für Kinder
Sparkasse KölnBonn
BIC COLSDE33
IBAN DE95 3705 0198 1931 8812 60

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden Anmeldungen nach Zahlungseingang berücksichtigt.

Bitte geben Sie eine Telefonnummer an, unter der Sie auch für kurzfristige Änderungen erreichbar sind
Bitte wählen Sie eine Berufsgruppe aus, falls Sie in einer Familienrelevanten Berufsgruppe tätig sind.
Nachweis bitte mitbringen
Wir geben ihre Daten nicht an Dritte weiter. Hier geht es zur Datenschutzerklärung.