ELTERN BLEIBEN – Bündnis von Müttern und Vätern – Väteraufbruch für Kinder Kreisverein Köln e.V.

Beratung für Eltern bei Problemen mit Sorgerecht, Umgangsrecht, Jugendamt

Väteraufbruch für Kinder

Pressemitteilung des VafK "Familienrecht ist ein Sanierungsfall"

Der Vafk schickt regelmäßig Pressemitteilungen an die Medien. Am 22.06.2020 wurde folgende Pressemitteilung veröffentlicht:

Das Deutsche Familienrecht ist ein Sanierungsfall

Deutsches Familienrecht hängt den gesellschaftlichen Entwicklungen um Jahrzehnte hinterher. Der Verein Väteraufbruch für Kinder e.V. veröffentlicht daher Vorschläge, wie ein kindgerechtes und zeitgemäßes Familienrecht aussehen könnte.

Vatertag 2020: Traditionelle Väteraufbruch Wanderung fällt dieses Jahr aus

Traditionell begehen wir diesen Tag mit einer zünftigen Familienwanderung, bei der alle eingeladen sind: Väter, Kinder, betroffene Mütter, neue Partner/innen etc. Leider fällt das diesesmal aus, da wir nicht als Gruppe gehen können. Trotzdem laden wir euch alle ein, diesen Tag mit euren Liebsten zu zelebrieren. Und euch von diesen als Väter feiern zu lassen (die Mütter hatten ja schon ;-)).

Gründung Eltern-Kind-WG für Trennungseltern in Köln

es gibt die Idee aus einem Haus mit Garten eine Eltern-Kind-WG zu machen. Quasi als Refugium für getrennt lebende Leute mit Kindern. Es sind vier Zimmer. Ansonsten gibt es noch Wohnzimmer, einen Garten, einen Partykeller und einige Spielplätze um die Ecke.

Corona und Onlineshopping – So hilft man dem Väteraufbruch

In diesen Zeiten wird noch mehr online gekauft als sonst. Dabei kann man gleichzeitig ohne eigene Mehrkosten unserem Verein etwas gutes tun. So kann man z.B. bei smile.amazon.de bestellen, statt „nur“ bei amazon.

Oder über WeCanHelp.de 

Ab sofort jeden 1. und 3. Dienstag im Monat Online Selbsthilfegruppe für Trennungseltern

Kürzlich hat das Team der Selbsthilfegruppe die Software Zoom erfolgreich getestet und unter datenschutzrechtlichen Aspekten evaluiert. Ab dem 21.04. werden wir ein entsprechendes Angebot zur Verfügung stellen, dass sich via Telefon und Rechner nutzen lässt. Die jeweiligen Zugangsdaten und Einwahlnummern werden rechtzeitig vorab in der Ankündigung unter Aktivitäten bzw. in der rechten Spalte unter Termine mitgeteilt und ändern sich bei jeder Veranstaltung.

Corona - Infos des Bundesvereins

Ausübung des Umgangsrechts durch das Kontaktverbot nicht erlaubt?

Jetzt anmelden: 18. Familienkongress in Halle/Saale

Familienkongress Halle 9. und 10. November 2019

Familiengeschichte - Familiendramen !? – Transgenerative Wirkungen von Familienkonflikten, 
Trennung und Scheidung

Wieso hat dein Hans eigentlich rote Haare, die gibt es doch sonst in eurer Familie gar nicht! Warum ist der Enkel wie sein Großvater schon jung an Krebs erkrankt? Über die genetischen Einflüsse, vor allem auf unsere Gesundheit, wird schon lange geforscht und es ist vieles bekannt.

Parteipolitisch und konfessionell unabhängig

Unser Verein ist parteipolitisch unabhängig. Wir ergreifen allerdings Partei für die Interessen von Eltern und Kindern. Wer für unsere satzungsgemäßen Ziele eintritt oder uns unterstützt, kann unserer Unterstützung sicher sein. Nationalität, Religion oder Geschlecht spielen für uns keine Rolle.

Großes Jubiläum in Köln: 30 Jahre Väteraufbruch für Kinder

Köln. Soeben endet die Zeremonie zum 30-jährigen Jubiläum des Väteraufbruch für Kinder e.V. im Maternushaus.

Wir schließen uns den Gratulanten an und zünden ein virtuelles kölsches Feuerwerk für die nächsten 30 Jahre. 

Annemie Wittgen

Annemie Wittgen ist verheiratet, hat zwei Söhne und fünf Enkel. Sie ist heute Rentnerin und hat als Krankenschwester gearbeitet. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie ein Jahr in einem bayrischen Kinderdorf gearbeitet. Durch die eigene Problematik suchte sie selbst den Kontakt zur Bundesinitiative Großeltern, gründete 2008 eine Gruppe für Großeltern in Euskirchen, die sich monatlich in Euskirchen und seit 2013 ebenfalls monatlich in Köln trifft. In Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte "Haus der Familie Euskirchen" werden regelmäßig Vorträge und Seminare angeboten. Seit einem Jahr hat sie den Vorsitz der Bundesinitiative Großeltern von Rita Bögershausen übernommen.

Demo: 11.06.2016 Mobi-Video

Video zur Mobilisierung getrennt erziehender Eltern für die bundesweite ElternDemo in Köln am Samstag, den 11.06.2016.

https://www.youtube.com/watch?v=2chNYDtdJxQ

Peinlich, peinlich, peinlich!!!

Das Bundesforum Männer bekennt sich öffentlich zur Verbreitung der Gender Pay Gap Lüge und zu dem Vorwurf von Gerd Riedmeier, dass das Bundesforum Männer keine Männerinteressen vertritt. "Es tut das Gegenteil!" skandierte er auf unserer Demo am 11.06.2016, und Riedmeier hat recht! Das Bundesforum Männer fordert ein Lohngerechtigkeitsgesetz für Frauen, in den Veröffentlichungen des Bundesforum Männer liest man nichts über die Doppelresidenz, über Umgangsvereitelung, über Ungerechtigkeiten im Unterhaltsrecht, über Jungen als Bildungsverlierer und auch nichts über die Meinung von Männern zur Quotenregelung.

DEMO: 11.06.2016 - Programm

13 Uhr Versammlung auf dem Friesenplatz mit Musik und Wortbeiträgen

Live auf der Bühne:

Ossi Bollo 
https://www.youtube.com/watch?v=7PgDOcjB8lU
KunstMusik 2+
La

DEMO: "Allen Kindern beide Eltern" Doppelresidenzmodell als Standardmodell

Allen Kindern beide Eltern
Doppelresidenzmodell als Standardmodell für getrennte Familien 
Demo für die Gleichstellung von Vätern im Familienrecht und mehr Gerechtigkeit für Kinder in Köln am 11. Juni 

2016 Deutschland steht weltweit in der Umsetzung der Kinderrechte auf Platz 66. Die Studie der Child Rights International Network (CRIN), die auf der UN-Kinderrechtskonvention basiert, wurde in 197 Ländern erhoben. Eine Lösung für die Trennungsfamilien hat Belgien parat, das in der CRIN Studie Platz 1 belegt. Dort wurde das Doppelresidenzmodell (Wechselmodell) als Standard für getrennte Familien eingeführt. Hier leben die Kinder im Wechsel bei beiden Eltern.

DEMO: "Allen Kindern beide Eltern"

Väteraufbruch Flyer Demo für VäterrechteIch bezeichne mich als Maskulist und bin stolz darauf. Ich bin verheiratet, habe drei Kinder und nehme meine Rolle als Vater ernst. Ich habe meine Kinder im Frühkindalter mit der gleichen Selbstverständlichkeit gewickelt, wie dies von Müttern geschieht. Ich habe mich trotz jammernder Mütter durchgesetzt, dass ich mit meinem Sohn am Babyschwimmen teilnehmen darf, obwohl ich ein Mann bin. Es wurde seinerzeit sogar der Bademeister gerufen.

Vater wider Willen (überarbeitet)

Und auch die gibt es: Väter, die gar nicht Vater werden wollten, es aber nun doch sind. Natürlich gibt es auch Mütter, die keine Mutter werden wollten. Die sind es aber dann meist auch nicht. Beim ungewollten Vater kommt reflexartig die Reaktion, er würde ja wissen, wie Verhütung funktioniert. Wenn er kein Kondom benutzt, hat er eben Pech gehabt. Finde ich eigentlich eine gute Haltung, denn wenn die Frau ungewollt schwanger wird und man würde sagen, dann hat sie eben Pech gehabt, würde man sich viele Gesetze sparen.

Kindergarten und Schule

Halten wir mal eins fest, Väter vermissen ihre Kinder. Das zeigt mir der Beratungsalltag seit sechs Jahren. Während eine Mutter nach einer Trennung in allen Bereichen des kindlichen Lebens völlig selbstverständlich ein und aus geht, muss der Vater mit Blockaden auf allen Ebenen rechnen. Wer das nicht erlebt hat, kann es nicht nachvollziehen.

Da war zuletzt der Vater, der seinen Sohn beim Fußballspielen anfeuern wollte. Natürlich wusste er, wann sein Kind spielt und er war auch rechtzeitig vor Spielbeginn da. Natürlich wusste er auch, dass die Kinder bei ihrem Team sind und keine Zeit für sentimentale Begegnungen mit ihrem Papa oder ihrer Mama haben. Darum geht es ja auch nicht, der Papa will seinen Sohn anfeuern und sehen, wie er spielt. Das Interesse an ihren Kindern teilen alle auf dem Platz. In der Jugend kommen noch keine Fans. Es sind die Eltern die die Zuschauer ausmachen.

Equal Parenting Day

Jedes Jahr wird der Gender Pay Gap zelebriert. "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit", titelt die SPD. "Was wäre eigentlich, wenn sie auch 21 Prozent weniger arbeiten würden...?", posaunt der DGB. Diese Heuchelei ist unerträglich. Frauen arbeiten weniger, der Gender Pay Gap ergibt sich im Wesentlichen dadurch, dass mehr Frauen als Männer Teilzeit arbeiten. Für die gleiche Arbeit erhalten sie den gleichen Lohn, das hat der DGB selber erstritten - vor vielen Jahrzehnten. Eine Parole "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit" ist verlogen und irreführend. Wenn Frauen grundsätzlich billigere Arbeitskräfte wären, würden die Betriebe nur noch Frauen einstellen.

Das war die DEMO: "Allen Kindern beide Eltern"

In einer Phase von Gewitterstürmen und überfluteten Kellern trafen sich am 11.06.2016 150 Kinder, Väter, Mütter, Großeltern und Stiefeltern in Köln auf dem Friesenplatz, um gemeinsam die Ungerechtigkeiten anzuprangern, die 40 Jahre Frauenpolitik bei den Kindern und Vätern hinterlassen hat. Das Wetter spielte an diesem Tag mit, es war wolkig, aber trocken. Erst auf der Abschlusskundgebung regnete es kurz.