Aktuelle Meldungen Familenrecht und Kinder
Umgangskosten und Bürgergeld: Mehrbedarfe erstatten lassen.
Getrennt lebende Leistungsbezieher, die ihr Umgangsrecht ausüben wollen, haben Mehrbedarfsansprüche. Jan Heinemann erläutert auf der Website gegen-hartz.de, wann und warum ein Mehrbedarf ansteht und welche Kosten beim Jobcenter eingereicht werden können.
Kampagne "GENUG TRÄNEN" auf YouTube sucht Unterstützung
Seit etwa 3 Monaten rollt die Kampagne "GENUG TRÄNEN" auf ihren Social-Media-Kanälen (Instagram, Twitter, Facebook) wöchentlich Video-Clips aus, in denen „Testimonials“ ihren persönlichen Bezug zum Thema Eltern-Kind-Entfremdung und ihr Motiv zur Unterstützung der Initiative erzählen. Von der Öffentlichkeit werden die kurzen Videos sehr positiv angenommen.
Erste Hilfe bei Trennung

Eine Trennung ist immer schwer. Sind Kinder involviert, kann das traumatische Folgen für diese haben. Für die gesamte Familie können sich dramtische Konsequenzen durch überstürzte Handlungen ergeben. Unser Kurzleitfaden spricht wichtige Themen an.
Blog Kinder Trennung Familienrecht
Und auch die gibt es: Väter, die gar nicht Vater werden wollten, es aber nun doch sind. Natürlich gibt es auch Mütter, die keine Mutter werden wollten. Die sind es aber dann meist auch nicht. Beim ungewollten Vater kommt reflexartig die Reaktion, er würde ja wissen, wie Verhütung funktioniert. Wenn er kein Kondom benutzt, hat er eben Pech gehabt. Finde ich eigentlich eine gute Haltung, denn wenn die Frau ungewollt schwanger wird und man würde sagen, dann hat sie eben Pech gehabt, würde man sich viele Gesetze sparen.
Halten wir mal eins fest, Väter vermissen ihre Kinder. Das zeigt mir der Beratungsalltag seit sechs Jahren. Während eine Mutter nach einer Trennung in allen Bereichen des kindlichen Lebens völlig selbstverständlich ein und aus geht, muss der Vater mit Blockaden auf allen Ebenen rechnen. Wer das nicht erlebt hat, kann es nicht nachvollziehen.
Da war zuletzt der Vater, der seinen Sohn beim Fußballspielen anfeuern wollte. Natürlich wusste er, wann sein Kind spielt und er war auch rechtzeitig vor Spielbeginn da. Natürlich wusste er auch, dass die Kinder bei ihrem Team sind und keine Zeit für sentimentale Begegnungen mit ihrem Papa oder ihrer Mama haben. Darum geht es ja auch nicht, der Papa will seinen Sohn anfeuern und sehen, wie er spielt. Das Interesse an ihren Kindern teilen alle auf dem Platz. In der Jugend kommen noch keine Fans. Es sind die Eltern die die Zuschauer ausmachen.
In einer Phase von Gewitterstürmen und überfluteten Kellern trafen sich am 11.06.2016 150 Kinder, Väter, Mütter, Großeltern und Stiefeltern in Köln auf dem Friesenplatz, um gemeinsam die Ungerechtigkeiten anzuprangern, die 40 Jahre Frauenpolitik bei den Kindern und Vätern hinterlassen hat. Das Wetter spielte an diesem Tag mit, es war wolkig, aber trocken. Erst auf der Abschlusskundgebung regnete es kurz.
Die Mitgliederversammlung vom 28.03.2012 wählte mit überwältigender Mehrheit die bisherigen Vorstandsmitglieder Hartmut Wolters und Frank Sagel, sowie als neues Vorstandsmitglied Herr Lieder in den Vorstand des VafK Kölns. Durch diesen Vertrauensbeweis fühlt sich der neue Vorstand gestärkt, den bisherigen Kurs weiter fortzuführen und den VafK als kompetenten Ansprechpartner in der Öffentlichkeit zu etablieren und so unsere Ziele voranzubringen.
Auf der gestrigen Mitgliederversammlung unter Leitung des VafK Bundesgeschäftsführers Rüdiger Meyer-Spelbrink berichtete der Vorstand über seine Arbeit seit März des Jahres. Hervorgehoben wurden die vielen durchgeführten Veranstaltungen (Fachtagung, Workshops, Themenabende, Ehrenamtstag und Weltkindertag) die auf große Resonanz gestoßen sind.
Auf dem Friesenplatz von 13 bis 15.30 Uhr, auf der Domplatte um 16.30 und auf dem Bahnhofsplatz von 17 bis 18 Uhr werden wir euch mit einem bunten Mix aus Musik und Ansprachen unterhalten. Das komplette Programm findet ihr links unter "Programm". Auf dieser Seite stellen wir euch die Redner vor.
Live auf der fahrbaren Bühne erlebt ihr Michael Pfennig. Es sprechen zu euch Johannes Fels, Werner Kretscher, Gerd Riedmeier, Franzjörg Krieg und viele andere.
Wir möchten euch auf der Demo auch unterhalten. Wir haben das Lied "We are Familiy" für euch umgedichtet, singt alle mit. Neben Musik von CD haben wir auch einen Live Act für euch.
Versammlung ab 13 Uhr auf dem Friesenplatz in Köln (Innenstadt)
DB: Bahnhof Köln-West/ Hans-Böckler-Platz,
von dort aus die Venloer Str. runter laufen oder
eine Station mit der U-Bahn Linie 3, 4, 5 fahren oder
Köln Hauptbahnhof in die U-Bahn Linie 5 umsteigen.
U-Bahn Friesenplatz, Linien 3, 4, 5, 12 und 15
Hier geht es zur Fahrplanauskunft: https://www.vrsinfo.de/
Parkmöglichkeiten: Rund um den Friesenplatz kostet die Parkgebühr am Parkautomaten 3 Euro pro Stunde, maximale Parkdauer 4 Stunden, auch in den Nebenstraßen. Daher unbedingt auf die anliegenden Parkhäuser ausweichen!
Das Parkhaus Hohenzollernring auf der Maastrichterstraße hat Toiletten und ist rund um die Uhr geöffnet, Parkgebühr 2 Euro pro Stunde.
Wer Park&Ride nutzen möchte, dem empfehlen wir, die Park&Ride Möglichkeiten der außerhalb von Köln gelegenen S-Bahn Haltestellen zu nutzen, z.B. ab Köln Dellbrück (S-Bahn S11 Richtung D-Flughafen) oder ab Leverkusen CHEMPARK (S-Bahn S6 Richtung Nippes) für je 2,80 Euro (Preisstufe 1b).
Der Väteraufbruch für Kinder Kreisverein Köln e.V. ruft wieder auf zur DEMO: "Allen Kindern beide Eltern". Versammlung ist am 01.10.2016 um 13 Uhr auf dem Friesenplatz in Köln, dort findet zunächst ein abwechlungsreiches Programm aus Musik und Kundgebungen statt. Der Aufzug läuft dann durch die Kölner Innenstadt, vorbei am Neumarkt, Breite Straße, Dom und endet am Bahnhofsvorplatz. Väter fordern mehr Zeit für ihr Kind, bedingungsloses gemeinsames Sorgerecht ab Geburt und gleichberechtigter Ansprechpartner in Erziehungsfragen.
Die nächste Demo findet am 17.06.2017 um 13 Uhr auf dem Friesenplatz in Köln statt. Wer die Demo durch eine Spende unterstützen möchte, spendet mit dem Verwendungszweck "Demo 2017" auf folgendes Konto:
VafK Köln e.V.
BIC COLSDE33XXX (Sparkasse KölnBonn)
IBAN DE 95 3705 0198 1931 8812 60
Musikalisches Highlight auf unserer Demo ist Michael Pfennig. Michael Pfennig ist Musiklehrer, Komponist und Texter sozialkritischer Lieder. Ohne eigenes Verschulden verlor er sechs Jahre lang jeglichen Kontakt zu seiner Tochter. Dabei entdeckte er als engagierter Vater unglaubliche Missstände für Scheidungskinder im deutschen Familienrecht. Seine Lieder entlarven Verantwortliche, aber sie enthalten auch Lob für Pioniere auf hoffnungsvollen neuen Wegen.
Am kommenden Sonntag haben wir einen Informationsstand auf dem Weltkindertag in Köln. Wir haben Stand 88, das ist direkt am Promenadenweg zwischen Deutzer Brücke und Hohenzollernbrücke in der Höhe Stapelhaus direkt neben der Treppe, also nur wenige Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof entfernt.
Auf dem Weltkindertag wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt geboten. Parkmöglichkeiten gibt es in der gesamten Altstadt, z.B. in den Tiefgaragen St. Martin und unter dem Heumarkt.
Alle Infos zum Weltkindertag findet ihr hier:
http://www.weltkindertag-koeln.de/
"Kinder bis einschl. 14 J. fahren Sa. (17.09.) & So. (18.09.) im erweiterten VRS-Netz - und am offiziellen Weltkindertag (20.09.) sogar in ganz NRW kostenlos - den ganzen Tag lang":
https://www.vrsinfo.de/aktuelles/veranstaltungen/weltkindertag-2016.html.
Wir freuen uns auf euren Besuch!